Listener

From Elch-Wiki
Jump to navigationJump to search

Der Listener

Der Listener wird durch ein Perl-Skript realisiert. Der Listener muss auf dem System laufen, auf welches gebackuped werden soll, also auf dem Empfänger der Daten.

In der Regel wird der Listener nur dazu gebraucht, die richtigen Voraussetzungen für ein Backup über den ebenfalls auf dem empfangenden System laufenden rsyncd [1] zu schaffen.

So werden durch den Listener typischerweise Befehle wie mounten eine Krypto-FS (z.b. EncFS [2]), anzeigen von freiem Platz, etc. ausgeführt.

Diese Befehle werden im Listener Command File hinterlegt, da man ja dem Caller nicht einfach erlauben will, beliebige Befehle auf dem Empfänger laufen zu lassen!

Da sowhl das Listener Skript als auch das Listener Command File unter Kontrolle des Besitzers des empfangenden Systems sind, hat dieser jederzeit die volle Kontrolle darüber, was auf seinem System gemacht werden kann.

Durch die übergabe von Parametern kann der Caller Informationen an den Listener übermitteln, die (ausser man treibt wirklich Aufwand) vom Besitzer des empfangenden Systems nicht eingesehen werden können.