Mail: Difference between revisions
From Elch-Wiki
				
				
				Jump to navigationJump to search
				
				
No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 4: | Line 4: | ||
* Neuen User für qvrichti einrichten: Im Home-Dir muss das Verzeichnis mail manuell erstellt werden. Darin muss ein File inbox erzeugt werden. Sonst funktioniert die mail_location autodetect von dovecot nicht  | * Neuen User für qvrichti einrichten: Im Home-Dir muss das Verzeichnis mail manuell erstellt werden. Darin muss ein File inbox erzeugt werden. Sonst funktioniert die mail_location autodetect von dovecot nicht  | ||
* postfix mit Submission (Port 587): Braucht SASL von dovecot --> beide müssen richtig konfiguriert sein!  | * postfix mit Submission (Port 587): Braucht SASL von dovecot --> beide müssen richtig konfiguriert sein!  | ||
* dkim [https://software.opensuse.org/download.html?project=server%3Amail&package=opendkim installieren], [https://arnowelzel.de/dkim-mit-postfix-und-opendkim configurieren]  | |||
== Parameter für Mailclients ==  | == Parameter für Mailclients ==  | ||
Revision as of 16:42, 17 July 2018
- Settings vom alten Server übernehmen. Wichtig dabei: relay_host auf smtp.hispeed.ch setzen und die Zeilen von /etc/postfix/virtual auf den neuen Server kopieren und "postmap /etc/postfix/virtual" aufrufen
 - Spamassassin über CPAN installieren: perl -MCPAN -e shell; install Mail::SpamAssassin
 - Mail-Daten vom alten Server kopieren: rsync -av /var/spool/mail/* fish-serv2006:/var/spool/mail
 - Neuen User für qvrichti einrichten: Im Home-Dir muss das Verzeichnis mail manuell erstellt werden. Darin muss ein File inbox erzeugt werden. Sonst funktioniert die mail_location autodetect von dovecot nicht
 - postfix mit Submission (Port 587): Braucht SASL von dovecot --> beide müssen richtig konfiguriert sein!
 - dkim installieren, configurieren
 
Parameter für Mailclients
- Incoming
- Server: mybabey.ch
 - Port: SSL/TLS, 993
 
 - Outgoing
- Server: mybabey.ch
 - Port: STARTTLS, 587