Software Installation: Difference between revisions
From Elch-Wiki
				
				
				Jump to navigationJump to search
				
				
No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 21: | Line 21: | ||
* ddclient  | * ddclient  | ||
* postfix, spamassassin  | * postfix, spamassassin  | ||
* rsyncd  | * rsyncd (installiert, runlevel gesetzt, fw_nat angepasst)  | ||
* fuse  | * fuse  | ||
* encfs  | * encfs  | ||
* mldonkey [http://mldonkey.org/] (schon nach /usr/src/mldonkey downloaded)  | * mldonkey [http://mldonkey.org/] (schon nach /usr/src/mldonkey downloaded)  | ||
* awstats  | * awstats  | ||
Revision as of 21:40, 1 March 2006
Ich hab die Software in folgender Reihenfolge installiert:
- Basis SuSE 10 praktisch ohne Server-Dienste, mit Compiler & Debugger
 - OpenSSH von SuSE, sshd_config in /etc/ssh anpassen
 - MySQL von SuSE
 - Zertifikate von /etc/cert kopieren (werden weiterverwendet)
 - CA von ~roman/ca nach /etc/ca kopieren
 - Apache und abhängige Programme
 - DHCP Server von SuSE installieren und einmal im Yast konfigurieren (Werte sind egal, hauptsache die richtige Netz-Karte wird zugeteilt), dhcpd.conf von fish-serv kopieren und anpassen (fish-serv als normalen Client aufnehmen). DHCPD starten. Wenn OK Runlevels auf neuem Sytem und fish-serv ändern, alten DHCPD stoppen und das interne Interface auf altem Server auf DHCP umstellen
 - imap2004g downloaden [1] mit "make lsu PASSWDTYPE=pam SSLTYPE=unix" compilieren. Es ist keine Installation nötig! Das Executable imapd von /usr/src/imap/imap-2004g/imapd nach /usr/local/sbin kopieren
 - Das SSL-Zertifikat imapd.pem vom alten Server /usr/local/ssl/certs auf den neuen /usr/share/ssl/certs (certs muss neu erstellt werden) kopieren
 - Für xinted das File imaps vom alten Server /etc/xinet.d auf den neuen /etc/xinet.d kopieren und xinetd restarten (Runlevel prüfen)
 - Für PAM das Fille imaps vom alten Server /etc/pam.d auf den neuen /etc/pam.d kopieren
 - Samba konfigurieren
 - ntp im Crontab von root eintragen
 - mpg123 von http://orgis.org/thomas/mpg123-thor/i.shtml runterladen, entpacken und nach /usr... moven (Pendent: Im Moment kann nur root abspielen)
 
Noch zu machen
- poppassd
 - ddclient
 - postfix, spamassassin
 - rsyncd (installiert, runlevel gesetzt, fw_nat angepasst)
 - fuse
 - encfs
 - mldonkey [2] (schon nach /usr/src/mldonkey downloaded)
 - awstats