OpenSuse Leap 42.2: Difference between revisions
From Elch-Wiki
Jump to navigationJump to search
No edit summary |
|||
(7 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
Update von OpenSuse | Update von OpenSuse Leap 42.1 auf OpenSuse Leap 42.2 (fwd: [[OpenSuse Leap 42.3]]) | ||
= Vorarbeiten = | = Vorarbeiten = | ||
* Download Image und installation auf USB-Stick | * Download Image und installation auf USB-Stick mit Suse Studio Image Writer | ||
* Diese Wiki-Seite ausdrucken | |||
* Kabelmodem auf Dose 1 patchen (graues Kabel am Platz von Roman) | * Kabelmodem auf Dose 1 patchen (graues Kabel am Platz von Roman) | ||
* Server runterfahren | * Server runterfahren | ||
* Server am Arbeitsplatz anschliessen | * Server am Arbeitsplatz anschliessen | ||
* Server booten und DEL drücken --> BIOS | * Server booten und DEL drücken --> BIOS | ||
* Im BIOS den internen LAN-Adapter disablen | * Im BIOS den internen LAN-Adapter disablen | ||
* Uhr nachstellen | |||
* Neustart und F11 drücken --> Boot-Menu | * Neustart und F11 drücken --> Boot-Menu | ||
* Boot vom USB-Stick | * Boot vom USB-Stick | ||
Line 15: | Line 16: | ||
* Wichtig: Tastatur-Layout, LAN, Packages | * Wichtig: Tastatur-Layout, LAN, Packages | ||
* Da wenige Packages installiert sind, geht the eigentliche Upgrade sehr schnell | * Da wenige Packages installiert sind, geht the eigentliche Upgrade sehr schnell | ||
** Probleme: Dovecot nicht gefunden, Grub-Update Probleme | |||
* Beim ersten Boot wird ein fsck auf alle Drives gemacht, das kann dauern... | * Beim ersten Boot wird ein fsck auf alle Drives gemacht, das kann dauern... | ||
* Noch am Arbeitsplatz einloggen und schauen, ob System einigermassen läuft | * Noch am Arbeitsplatz einloggen und schauen, ob System einigermassen läuft | ||
** dovecot mittels online update nachinstalliert | |||
** Grub-Probleme: Lösung unklar, lief irgendwann wieder :( | |||
* Blaues LAN Kabel von Roman's PC in den Server einstecken (internes Netz) | * Blaues LAN Kabel von Roman's PC in den Server einstecken (internes Netz) | ||
* Booten und DEL --> internen LAN-Adapter wieder enablen | * Booten und DEL --> internen LAN-Adapter wieder enablen | ||
* Einloggen und schauen, ob beide Netzwerke hoch kommen. Prüfen, ob SSHD läuft | * Einloggen und schauen, ob beide Netzwerke hoch kommen. Prüfen, ob SSHD läuft | ||
* Falls nötig Maintenance (putzen) | |||
* Jetzt kann der Server runtergefahren und in den Keller zurückgestellt werden | * Jetzt kann der Server runtergefahren und in den Keller zurückgestellt werden | ||
Line 25: | Line 30: | ||
* Dovecot hat gefehlt: mit Yast installieren und dann in /etc/dovecot alle config prüfen (ggf. rpmsave zurückholen), dann in Yast den Service enablen | * Dovecot hat gefehlt: mit Yast installieren und dann in /etc/dovecot alle config prüfen (ggf. rpmsave zurückholen), dann in Yast den Service enablen | ||
* Mysql hat ich automatisch gestartet: im Yast den Service enablen | * Mysql hat ich automatisch gestartet: im Yast den Service enablen | ||
* | * icecast_elch startet nicht selber --> scheint ein Problem mit dem parallelen Start zu geben (icecast läuft, elch_radio nicht) --> icecast manuell killen, dann nochmal starten. | ||
* fetchmail wieder starten | |||
= Kernel-Update 20170512 = | |||
Nach dem Kernel-Update am 12.05.2017 war das MySQL-Socket nicht mehr zugänglich. | |||
Lösung: chmod o+rx /var/run/mysql/ |
Latest revision as of 21:47, 16 August 2017
Update von OpenSuse Leap 42.1 auf OpenSuse Leap 42.2 (fwd: OpenSuse Leap 42.3)
Vorarbeiten
- Download Image und installation auf USB-Stick mit Suse Studio Image Writer
- Diese Wiki-Seite ausdrucken
- Kabelmodem auf Dose 1 patchen (graues Kabel am Platz von Roman)
- Server runterfahren
- Server am Arbeitsplatz anschliessen
- Server booten und DEL drücken --> BIOS
- Im BIOS den internen LAN-Adapter disablen
- Uhr nachstellen
- Neustart und F11 drücken --> Boot-Menu
- Boot vom USB-Stick
Upgrade
- Wichtig: Tastatur-Layout, LAN, Packages
- Da wenige Packages installiert sind, geht the eigentliche Upgrade sehr schnell
- Probleme: Dovecot nicht gefunden, Grub-Update Probleme
- Beim ersten Boot wird ein fsck auf alle Drives gemacht, das kann dauern...
- Noch am Arbeitsplatz einloggen und schauen, ob System einigermassen läuft
- dovecot mittels online update nachinstalliert
- Grub-Probleme: Lösung unklar, lief irgendwann wieder :(
- Blaues LAN Kabel von Roman's PC in den Server einstecken (internes Netz)
- Booten und DEL --> internen LAN-Adapter wieder enablen
- Einloggen und schauen, ob beide Netzwerke hoch kommen. Prüfen, ob SSHD läuft
- Falls nötig Maintenance (putzen)
- Jetzt kann der Server runtergefahren und in den Keller zurückgestellt werden
Nacharbeiten
- Dovecot hat gefehlt: mit Yast installieren und dann in /etc/dovecot alle config prüfen (ggf. rpmsave zurückholen), dann in Yast den Service enablen
- Mysql hat ich automatisch gestartet: im Yast den Service enablen
- icecast_elch startet nicht selber --> scheint ein Problem mit dem parallelen Start zu geben (icecast läuft, elch_radio nicht) --> icecast manuell killen, dann nochmal starten.
- fetchmail wieder starten
Kernel-Update 20170512
Nach dem Kernel-Update am 12.05.2017 war das MySQL-Socket nicht mehr zugänglich. Lösung: chmod o+rx /var/run/mysql/