Mail: Difference between revisions
From Elch-Wiki
				
				
				Jump to navigationJump to search
				
				
No edit summary  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 17: | Line 17: | ||
*** main.cf gemäss generischer Anleitung  | *** main.cf gemäss generischer Anleitung  | ||
* dovecot verwendet das Let's Encrypt Zertifikat von mybabey.ch -> wenn das Zertifikat erneuert wird, muss auch dovecot neu geladen werden. Das habe ich erst 2020-12-28 im Config von getssl eingebaut...  | * dovecot verwendet das Let's Encrypt Zertifikat von mybabey.ch -> wenn das Zertifikat erneuert wird, muss auch dovecot neu geladen werden. Das habe ich erst 2020-12-28 im Config von getssl eingebaut...  | ||
* Procmail: Braucht .forward und .procmailrc [http://www.galtham.org/procmail.html]  | |||
== Parameter für Mailclients ==  | == Parameter für Mailclients ==  | ||
Latest revision as of 18:20, 30 June 2025
- Settings vom alten Server übernehmen. Wichtig dabei: relay_host auf smtp.hispeed.ch setzen und die Zeilen von /etc/postfix/virtual auf den neuen Server kopieren und "postmap /etc/postfix/virtual" aufrufen
 - Spamassassin über CPAN installieren: perl -MCPAN -e shell; install Mail::SpamAssassin
 - Mail-Daten vom alten Server kopieren: rsync -av /var/spool/mail/* fish-serv2006:/var/spool/mail
 - Neuen Mail-User einrichten:
- useradd -b /data/home <user>
 - passwd <user>
 - Falls nötig, die neue Domain in /etc/postfix/main.cf und virtual eintragen
 - Im Home-Dir muss das Verzeichnis mail manuell erstellt werden. Darin muss ein File inbox erzeugt werden. Sonst funktioniert die mail_location autodetect von dovecot nicht
 - Die Rechte müssen angepasst werden, auch auf /var/mail/<user>
 
 - postfix mit Submission (Port 587): Braucht SASL von dovecot --> beide müssen richtig konfiguriert sein!
 - dkim
- installieren
 - configurieren sample
 - config change: UserID auf opendkim:mail gesetzt und /etc/group geändert und opendkim bei mail eingetragen
 - SPF: OpenSuse, Generische Anleitung
- perl-postfix-policyd-spf -> /usr/lib/perl-postfix-policyd-spf
 - main.cf gemäss generischer Anleitung
 
 
 - dovecot verwendet das Let's Encrypt Zertifikat von mybabey.ch -> wenn das Zertifikat erneuert wird, muss auch dovecot neu geladen werden. Das habe ich erst 2020-12-28 im Config von getssl eingebaut...
 - Procmail: Braucht .forward und .procmailrc [1]
 
Parameter für Mailclients
- Incoming
- Server: mybabey.ch
 - Port: SSL/TLS, 993
 
 - Outgoing
- Server: mybabey.ch
 - Port: STARTTLS, 587
 
 
Autoconfig
- Gemäss [2] und [3] ein Autoconfig erstellt: https://mybabey.ch/.well-known/autoconfig/mail/config-v1.1.xml
 
Android
- Zuerst einen IMAP Account für Email anlegen
- Unter Android ist für SSL/TLS die Einstellung "SSL" zu wählen, für STARTTLS muss "TLS" gewählt warden
 
 - Dann einen Exchange Server Account für Sync Kontakte und Kalender anlegen (fake-email verwenden)