Backomania-Webapp-RSS: Difference between revisions
From Elch-Wiki
Jump to navigationJump to search
Line 5: | Line 5: | ||
## in b_bearbeiten.php nach $Crezept->add() (Zeile 147) oder | ## in b_bearbeiten.php nach $Crezept->add() (Zeile 147) oder | ||
## in CRezept.inc.php in der Methode CRezept::add() (Zeile 83) | ## in CRezept.inc.php in der Methode CRezept::add() (Zeile 83) | ||
== Was der Elch schon hat == | |||
Auf fish-serv gibt's ne PHP Klasse für das Handling von zwei Tabellen "channels" und "items". Die Idee dahinter ist, dass ein Channel einen RSS-Feed erzeugt. Im Channel sind die grundlegenden Daten wie File-Name und -Location des RSS-Files, Homepage, ... hinterlegt. In den Items stecken die eigentlichen News-Einträge. Im Moment werden darüber zwei RSS-Feeds implementiert: http://fish-serv.dyndns.org/ und http://mybabey.ch/ . | |||
Aus den Einträgen in den Tabellen wird per Cronjob 1x pro Tag die jeweiligen RSS-Files erzeugt. |
Revision as of 12:16, 17 February 2008
Varianten
- Cronjob erzeugt periodisch (z.B. 4 x pro Tag) ein aktuelles RSS-File (-> Abklärung bei Efan ob Netzone Cronjobs erlaubt)
- Wenn ein neues Rezept oder ein neuer News-Eintrag angelegt wird, wird ein aktualisiertes RSS-File erezeugt
- in b_bearbeiten.php nach $Crezept->add() (Zeile 147) oder
- in CRezept.inc.php in der Methode CRezept::add() (Zeile 83)
Was der Elch schon hat
Auf fish-serv gibt's ne PHP Klasse für das Handling von zwei Tabellen "channels" und "items". Die Idee dahinter ist, dass ein Channel einen RSS-Feed erzeugt. Im Channel sind die grundlegenden Daten wie File-Name und -Location des RSS-Files, Homepage, ... hinterlegt. In den Items stecken die eigentlichen News-Einträge. Im Moment werden darüber zwei RSS-Feeds implementiert: http://fish-serv.dyndns.org/ und http://mybabey.ch/ . Aus den Einträgen in den Tabellen wird per Cronjob 1x pro Tag die jeweiligen RSS-Files erzeugt.