Tauchcomputer Anforderungen Efan: Difference between revisions
No edit summary |
(No difference)
|
Latest revision as of 10:46, 20 February 2006
hm.. ich find folgendes ist wichtig: - metrische masse (alternativ aber auch imperial) - gute standardansicht mit tauchzeit, tauchtiefe, max tiefe, wenn möglich auch noch verbleibender tauchzeit (wie lange bis nullzeit abgelaufen ist) - einstellbare tiefenwarnung (für open water zb standard 17 meter, nachttauchen zb 9 meter) - tauchprofil auf pc übertragbar (einfach weil man als informatiker sowas haben MUSS *g*) - tauchgangsplanung und simulation wär auch nicht übel, vielleicht braucht mans mal - übersichtliches logbuch - thermometer =) - nitrox optionen, wenn möglich stufenlos (bzw 1% stufen, und nicht nur n'paar vordefinierte profile) - höhentauchen automatisch am besten, sprich bergseen usw.. nicht dass man sowas vorhätte, ABER man sollte ja gewappnet sein *g* manuell reicht aber auch - sicherheitsstop (wenn möglich auch anpassbar.. da in manchen ländern 5x5 vorgeschrieben ist, in andern 3x5 und manchmal gar nix *g*) - batterie ladeanzeige (damit man weiss, wann wechsel nötig wird)
jo.. das sind etwa die sachen, auf die ich wert legen würde.. der suunto scheint das alles zu haben.. wie gut die übersichtlichkeit/bedienbarkeit ist, weiss ich natürlich nicht,aber da sie marktführer sind, geh ich mal davon aus, dass das mehr oder weniger gut sein müsst. der von cressi (archimede) kann das alles eigentlich auch, sieht aber etwas billiger aus.. ich glaube, die standardübersicht ist nicht so ausführlich wie die vom suunto.. naja.. sind beide sonst etwa wohl das beste für gelegenheitstaucher, vom preis/leistungsverhältnis..
hmpf.. hab mal alle marken von tauchversand.com angeschaut in dieser preisklasse (250-300EUR). der aladin sieht auch nich übel aus.. zeitzonenumstellung find ich sinnvoller als die zeit selbst umzustellen, zudem kann er IR und braucht kein usbkabel (keine extrakosten somit).. hmmmm.. mist.. muss ich wohl patrik mal ausfragen *g*
wow, der für 600EUR ist geil (aladin), inklusive luftkopplung (aber nicht drahtlos leider): Beinhaltet den adaptiven Bühlmann ZH-L8 ADT MB Algorithmus Passt den Dekompressionsplan noch während des Tauchgangs an die aktuellen Tauchbedingungen an, insb. bei sogenannten Riskofaktoren ,wie z.B. Kälte, zu schnelle Aufstiege, erhöhte Atemfrequenz und Mikrogasblasen.
damit kannst dich dann sicher fühlen =) auch wenn dir n'trigger n'herzinfarkt beschert, dann weisste immerhin dass du nun auftauchen müsstest *g*